Damit Ihr Rasen sein saftiges Grün behaltet, muss er entsprechend bearbeitet werden. Regelmässiger Schnitt und Düngung sind dabei das absolute Minimum. Wer sich das nicht zu Herzen nimmt, stellt bald fest, dass Unkraut, Moos und Kahlstellen Überhand nehmen.
Vertikutieren
Ein häufiges Problem ist das Verfilzen der Oberfläche. Die verfilzte
Schicht, die den Wasser- und Sauerstoffaustausch behindert, muss unbedingt
aufgerissen werden. Der Gärtner erledigt dies mit dem Vertikutiergerät. Seine messerähnlichen Haken dringen in die Rasennarbe ein, zerschneiden den Filz und säubern die Bodenoberfläche effizient von abgestorbenen Grasresten und Moos.
Aerifizieren
Wenn die oberste Bodenschicht verdichtet ist, ist der Wasser-
Sauerstoffhaushalt ebenfalls gestört. In diesem Fall wird die Rasenfläche
belüftet. Beim sogenannten Aerifizieren stechen wir kleine Erdpfropfen aus dem
Rasen. Die entstandenen Löcher werden anschliessend mit Sand aufgefüllt. Durch
diese Auflockerung kann das Regenwasser wieder richtig versickern.
Diese Massnahmen werden mit einer gründlichen Düngung und bei Bedarf mit einer
Nachsaat ergänzt.
Düngergaben
Im Frühjahr sollte der Rasen das erste mal gedüngt werden. Ratsam ist auch
eine zweite Düngergabe, zirka 12 - 14 Wochen nach der ersten Düngung.
Unser Gärtner achtet auf eine regelmässige Verteilung des Nährstoffes, damit später kein ungleichmässiges Wachstum erfolgt.